
South Baltic WebLab
Lehrerhandreichung
Modul 1 - Geschichte der Ostsee
Für das erste E-Learning-Modul wurden speziell für den Einsatz im Schulunterricht Materialien entwickelt, die Lehrerinnen und Lehrern das Arbeiten mit dem Modul erleichtern sollen.
Der Leitfaden zeigt Möglichkeiten auf, Unterrichtsstunden mithilfe des Moduls zu gestalten.
Die Tabelle der zu besuchenden Laboratorien gibt an, in welchen virtuellen Laboren die Schülerinnen und Schüler arbeiten können.
Außerdem gibt es eine tabellarische Zusammenfassung des Leitfadens, der den zeitlichen Aufwand der einzelnen Arbeitsschritte zeigt.
Zum Unterricht gehört auch ein Arbeitsblatt.
Modul 3 - Wasseraustauschprozesse
Wir bieten auch Material für Lehrer an, die das dritte Modul im Unterricht verwenden möchten.
LEitfaden für LehrerInnen für das 3. Modul (nur auf Englisch)
Hands-on Angebot: Druck und Salinität
Im Hands-On Angebot "Die CDT" wird thematisiert, wie der Salzgehalt und der Druck im Meer gemessen werden. FSJlerInnen haben diesen Leitfaden als Grundgerüst entwickelt, auf das Lehrer aufbauen können. Druck- und Leitfähigkeitsmessungen werden mit sehr anschaulichen Experimenten illustriert und einfach erklärt. Das Experiment gibt es auch bei MariSchool in einer Laborversion. Eine deutsche Version des Schülerheftes finden Sie hier. Für eine englische Version klicken Sie bitte auf die englische Fahne oben links auf dieser Seite und besuchen die Rubrik Hands-on Offers.
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere praktischen Angebote aus den Wissenschaftscamps!